Cookie Hinweis

Suche

Online-Voting für BLM-Publikumspreise startet - Für die besten Beiträge in Lokalrundfunk voten

04.06.2024 | 30/2024

Welche Sender sollen dieses Jahr den BLM-Publikumspreis bekommen? Ab sofort bis einschließlich 20. Juni für den Lieblingsbeitrag im Lokalradio und –fernsehen auf www.blm.de voten!

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) veröffentlicht dieses Jahr zum vierten Mal die „Besten Beiträge Bayerns“, die sich der Abstimmung durch das Publikum stellen. Von berührenden Themen bis zu besonderen Formaten ist alles dabei: Die Jury der Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2024 hat sich die Auswahl der nominierten Beiträge nicht leicht gemacht.

BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege unterstreicht die Auswahl der Jury: „Die Kreativität des Lokalfunks ist immer wieder beeindruckend. Um abseits des Mainstreams und des Gewohnten besondere Themen zu recherchieren oder neue Formate zu testen, braucht es Zeit, Mut und manchmal auch eine Prise Humor. Nun hat es das Publikum in der Hand, für die Besten zu voten.“

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 25. Juni bei der Verleihung der BLM-Preise im Rahmen der Lokalrundfunktage in Nürnberg bekannt gegeben.

Nominierungen Kategorie „BLM-Publikumspreis Hörfunk“

  • Charivari Rosenheim: „Eine Dose Mitleid (Rubrik)“ von Thorsten Kalteiß
  • DONAU 3 FM, Neu-Ulm: „Live Musik-Performance während Hacker-Angriffs auf DONAU 3 FM“ von Roland Eberhardt und Peter Miller 
  • ENERGY München: „ENERGY News Update“ von Casi Walter und Armin Münch   
  • Gong 96.3, München: „Natalie Diehl - Best of“ von Natalie Diehl
  • Gong 96.3, München: „München Extrem!“ von Alessandro Capasso und Thomas Pleyl        
  • Hitradio RT1, Augsburg“ „Der Tag nach den schlimmsten Unwettern seit Jahren: HITRADIO RT1 ehrt Helfer-Helden und gründet die größte Helfer-Community der Region“ von Ramona Schwab und Rolf Störmann  
  • Hitradio RT1, Augsburg: „Die HITRADIO RT1 "Mädels-WG" von Carolin Lobb und Ramona Schwab
  • Radio Arabella, München: "Das Arabella Wiesnteam berichtet 18 Tage vom Oktoberfest 2023" von Uli Florl und Ronja Schinner
  • Radio Arabella, München: „Servus Franz - Der Tod des Kaisers“ von Verena Kögel, Benjamin Kühnel und Chantal Martin
  • Radio Augsburg: "Mal ehrlich" von Veronika Götz
  • Radio Bamberg: „Chiaras Webcheck der Woche“ von Chiara Storck
  • Radio Fantasy, Augsburg: „GERMANY'S NEXT TOP RICHTER (Schöffenwahl)“ von Dino Ganic und Alexander Woldrich
  • Radio Mainwelle, Bayreuth: „20 Jahre Palliativ-Station - Keine Angst vor dem Tod?!" Serie von Christian Höreth      

Nominierungen Kategorie „BLM-Publikumspreis Lokalfernsehen“
 

  • Franken Fernsehen, Nürnberg: „Unsere Heimat: Rehkitzrettung“ von Julia Feuerstein
  • MEDIASCHOOL BAYERN, München: „Mia zapfn anders: Die Wiesnsendung auf M94.5“ von Andre Wengenroth und Julius Peter
  • Medienwerkstatt Franken, Nürnberg: “Frauen im Nationalsozialismus: Mit bumberndem Herzen“ von Judith Dauwalter und Günther Wittmann
  • münchen.tv: „Abrechnungsstau" von Sabrina Flemmig
  • münchen.tv: „Kunst des Stolperns“ von Elian Preuhs
  • Oberpfalz TV, Amberg: „Wir müssen anderen Menschen helfen“ von Philipp Gehringer und Maria Krös
  • Regio TV Schwaben, Neu-Ulm: „SCHWARZ- WEISS BUNDESWEIT: Der Aufstieg des SSV Ulm 1846 Fußball in die 3. Bundesliga“ von Noah Haug und Fabian Lamm
  • RFO - Regional Fernsehen Oberbayern, Rosenheim: „Lokaler Gerichtsprozess in Rosenheim“ Serie von Benedikt Schnitzenbaumer und Norbert Haimerl
  • TV Oberfranken, Hof: “Der Tag im Hospiz: Beispiel Naila“ von Susan Morgner
  • TV Oberfranken, Hof: „Portrait Anton Zapf: Ein musikalischer Überflieger“ von Rebecca Satlow     
  • tv.ingolstadt: „Sternenkind“ von Vicky Müller-Toussa und Elisabeth Kölbl

Zusammensetzung der Jury
 

Die Mitglieder der Jury der Hörfunk- und Lokalfernsehpreise sind:
Valerie Weber, Geschäftsführerin der Audiotainment Südwest  (Juryvorsitz), die Radio- und TV-Moderatorin Henriette Fee Grützner, der Journalist und Coach Detlef Kuschka, die Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, Marc Rasmus, Senderchef von Sat.1, die Radiomoderatorin Carmen Schmalfeldt, Julia Schutz, Programmgeschäftsführerin von Antenne NRW sowie der Fernsehmoderator Philipp Walulis.


Kontakt:
Bettina Pregel
Tel. (089) 638 08-318
bettina.pregel@blm.de