- ...
- 2013
Medienrat schließt Neuorganisation des lokalen/regionalen Fernsehens in Landshut ab
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 13. Juni 2013 den Bewerbern
Sendezeit-/Kapitalanteile | |
---|---|
RFL Regional Fernsehen Programmanbieter GmbH | 44,90 % |
Heribert Wühr | 25,10 % |
Michael Imhoff | 20,00 % |
Eishockey News Verlags- und Verwaltungs GmbH | 10,00 % |
die Verbreitung eines gemeinschaftlich erstellten lokalen/regionalen Kabelfernseh-angebots und eines Fernsehfensters im Programm RTL Montag bis Freitag von 18:00 – 18:30 Uhr ab 1. Juli 2013 für acht Jahre genehmigt. Der zukünftige Programmname ist „Isar TV“. Das Versorgungsgebiet umfasst die Stadt Landshut, die Landkreise Landshut und Dingolfing/Landau sowie die Gemeinde Moosburg aus dem Landkreis Freising.
Die Genehmigung der RFL Regional Fernsehen Programmanbieter GmbH erfolgt unter dem Vorbehalt des Widerrufs für den Fall, dass im drahtlosen Hörfunk Landshut für die Radio AWN Landshut GmbH & Hörfunk KG, die sich zu 100 % im Besitz der Familie Balle befindet, nicht bis spätestens 31.07.2013 ein Stimmrechtsausschluss in Programmfragen festgelegt wird.
Die Anbieter sind verpflichtet, sich für die Produktion und Vermarktung des Pro-gramms mit oben genannten Kapitalanteilen in einer Anbietergesellschaft nach Art. 25 Abs. 4 Satz 4 BayMG zusammenzuschließen und der Landeszentrale die Zusammenarbeitsverträge zur Genehmigung vorzulegen. Zudem muss das Kirchliche Fernsehmagazin „Immer wieder sonntags – Kirche in Bayern“ mit einem Umfang von wöchentlich 30 Minuten in das Gesamtprogramm integriert werden.
Die Anbieter werden nach Art. 23 BayMG mit wöchentlich 100 Minuten aktuellem und authentischem Nachrichten- und Informationsprogramm sowie 33 Minuten Programm zu besonderen lokalen Ereignissen betraut.
>> Kontakt: Dr. Wolfgang Flieger, Tel. (089) 63808-313, wolfgang.flieger@blm.de.