Cookie Hinweis

Suche

Basiskurs Hörfunk, Tonaufnahmen im Studio

Basiskurs IV Hörfunk

Kick-Off Event am 24.10.2025
E-Learning Phase vom 24.10. - 02.11.2025
Präsenz-Workshops vom 10. - 15.11.2025


Veranstaltungsort: BLM (1. Tag), Medien.Bayern GmbH (DI - FR), Mediaschool Bayern (SA)
Hotel: Hotel Gambino im Werksviertel München (siehe Zimmerkontingente)

Anmeldefrist: 03.02.2025

Kick-Off und E-Learning

Kick-Off Event (24.10.2025)

  • Begrüßung und Kennenlernen
  • Infos zum Ablauf des Basiskurses
  • Überblick und Infos zur E-Learning Plattform
  • Infos zu den Präsenz-Workshops

E-Learning (24.10. - 02.11.2025)

E-Learning Module für Hörfunk-Volontär/-innen:

  • Medienrecht
  • Radiobasics von A bis Z
  • Interview im Radio
  • Reportage im Radio
  • Moderation im Radio
  • Nachrichten im Radio

Präsenz-Workshops

Medienaufsicht und Medienrecht (10.11.2025)

10:00 - 17:30 Uhr
div. BLM-Dozentinnen und Dozenten   

  • BLM-Struktur und Aufgaben, Rechtsgrundlagen und Rundfunkregulierung (Bereich Inhalte & Medienkompetenz)
  • Programmbeobachtung (Bereich Inhalte & Medienkompetenz)
  • Jugendschutz (Bereich Inhalteregulierung & Aufsicht; Jugendschutz)
  • Funkanalyse Bayern (Bereich Technik, Medienwirtschaft & Öffentlichkeitsarbeit)
  • Werbung (Bereich Inhalteregulierung & Aufsicht)
     

Radiobasics von A bis Z (11.11.2025)

09:00 - 17:30 Uhr 
Dozentin: Julia Wassilkow

  • Besonderheiten des Radios, Strategie und Zielgruppe
  • Journalistische Darstellungsformen im Radio
  • Recherche und Themenfindung, Social Media im Radio
  • Programmelemente
  • Schreiben fürs Hören

Nachrichten im Radio (12.11.2025)

09:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Jutta Ribbrock

  • Themenauswahl (Nachrichtenfaktoren)
  • Struktur, Aufbau und Verfassen von Nachrichtenmeldungen
  • Verständlichkeit von Nachrichten
  • Konstruktiver Journalismus
  • "Weiterdrehs"
  • Nachrichten Präsentieren
  • Praktische Übungen im Studio (Texten, Sprechen)

Reportage im Radio (13.11.2025)

09:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Christine Auerbach

  • Grundlagen der Reportage: Formen, Aufbau und Struktur
  • Gestaltung: Sprache, Stilmittel und O-Töne
  • Vorbereitung und Produktionstechniken
  • Praktische Reportage Übungen vor Ort

Interview im Radio (14.11.2025)

09:00 - 17:00 Uhr 
Dozent: Martin Klostermann

  • Planung und Vorbereitung
  • Interviewsituationen
  • Interviewpartner und -partnerinnen
  • Interviewarten und Fragearten
  • Körpersprache
  • Praktische Interview-Übungen

Moderation im Radio (15.11.2025)

09:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Susi Krauseneck 

  • Themenauswahl
  • Formen der Moderation
  • Schreiben fürs Sprechen
  • Moderations- und Sprachübungen
  • Übungen im Studio

Workshops "Sprechen & Präsentieren"

Ergänzend zu den Basiskursen empfehlen wir allen Volontierenden die Teilnahme an einem Workshop "Sprechen & Präsentieren", um die Basisaussprache, Atemtechnik und Betonung zu erlernen. Egal, ob in der Moderation, beim Sprechen von Nachrichten oder Vertonen von Beiträgen, sprachliche Kompetenz und gute Präsentation sind ein Muss in Radio und TV.

Hier geht es zu den Workshops "Sprechen & Präsentieren".