Cookie Hinweis

Suche

Nominierte BLM-Hörfunk-Preis 2024

Die Abstimmung ist beendet!

 

Charivari Rosenheim - Eine Dose Mitleid

Charivari Rosenheim

Eine Dose Mitleid (Rubrik)

Thorsten Kalteiß
 

"Eine Dose Mitleid für:" nimmt dabei aktuelle Themen ins Visier, wie zum Beispiel Tourismusgebühren auf Bali, die Pleiten von René Benko und Co., aber ich nutze sie auch um nostalgisch zurückzublicken auf Dinge die sich verändert haben oder verschwunden sind! So wie der "Schachtlwirt". Die (mehr oder weniger) alte Bezeichnung für ein McDonalds-Restaurant, hier trauere ich in der Dose Mitleid um einen wirklich originellen und sympathischen Begriff und blicke wehmütig in eine Zeit in der ein McDonalds in Bayern noch wirklich ein Fremdkörper war, der sprachlich assimiliert werden musste.

Eine Dose Mitleid - Schachtlwirt
Eine Dose Mitleid - Baulöwen
Eine Dose Mitleid - Gemeinsame Inseln
Eine Dose Mitleid - Songschreiber

Zur Abstimmung 

Donau 3 FM Neu-Ulm - Hacker Angriff

Logo Donau3 fm preis

Live Musik-Performance während Hacker-Angriffs auf DONAU 3 FM

Marcus Österle, Roland Eberhardt, Peter Miller

Hackerangriff auf DONAU 3 FM. Am 17.01.2023 gingen (fast) die Lichter aus!
Rückblick: Plötzlich geht gar nichts mehr! Kurz nach 15 Uhr flackern am Mittwoch den 17.01.2023 mehrere Bildschirme und ein ominöses Textfenster erscheint mit einer Lösegeldforderung! Kurz danach ist alles tot. Kein Rechner funktioniert mehr, alle Dateien sind gesperrt und sämtliche Ausspielkanäle sind für einen Moment still, dann springen die Notbänder an. Jetzt kommt Betriebsamkeit auf: IT-Spezialisten werden innerhalb von Minuten engagiert, der komplette Sender wird sofort vom Netz getrennt, der Landesdatenschutzbeauftragte und die Kriminalpolizei werden informiert. Dann wird gecheckt, welche technischen Geräte noch laufen: Die Mikrofone in Verbindung mit dem alten, analogen Mischpult im Backupstudio tun noch ihren Dienst. Außerdem steht hier noch ein CD-Player aus vergangenen Radiotagen!
Das bedeutet: Wir können senden! Aus einer lustigen Idee entsteht etwas ganz Großes. Zur Not könnte man ja auch selbst singen und dazu Gitarre spielen! Ein ansässiges Musikhaus hört die Moderation und bringt tatsächlich eine Akustikgitarre vorbei.
Die Hörer schicken erste WhatsApp-Nachrichten mit Musikwünschen. Was Moderator Marcus Oesterle nicht auf CD hat, wird einfach auf der Klampfe gespielt und live von DONAU 3 FM Moderator Peter Miller und Volontär Roland Eberhardt live performt, beide zufälligerweise Vollblutmusiker im Nebenberuf.
DONAU 3 FM macht Radio, wie es einmal war - analog und mit einfachsten Mitteln. Mehrere Stunden wurde zwischen der Musik vom Plattenspieler live performt, was sich bei den Hörern großer Beliebtheit erfreute. Da auch unser Aircheck-System vom Hacker-Angriff betroffen war, liegen uns nur Fragmente der Hacker-Sendungen vor. Glücklicherweise wurden Teile der Sendungen von aufmerksamen Hörern zu Hause mitgeschnitten und uns zur Verfügung gestellt.

Vorgelegt wird ein Ausschnitt der Hacker-Sendung und vier VIDEOS.

Hacker Angriff mit Live Musik

Zur Abstimmung 

ENERGY München - News Update

Logo Energy Preis

ENERGY News Update

Casi Walter, Armin Münch


 

Im "ENERGY News Update", dem Informationsteil der Sendung "ENERGY am Morgen", werden ENERGY München Zuhörer:innen über alle aktuellen Ereignisse informiert. Verantwortlich für die Inhalte der beiden eingereichten Beiträge ist Volontär Casi Walter.

"ENERGY am Morgen"-Moderator Münch unterhält sich in den "ENERGY News Updates" mit Casi über Streusalz in München, Warteschleifen von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter und Schüler sowie die Musik- bzw. Gema-Diskussion auf dem Münchner Christkindlmarkt und künstliche Intelligenz.
Das Besondere: Die Präsentation der Inhalte erfolgt nicht durch Casi Walter als klassischen Nachrichtensprecher, sondern durch eine Gesprächssituation, in der Nachfragen durch den Moderator passieren können. Durch dieses Nachrichtenformat werden die für München relevanten Infos auf eine charmante Art und Weise transportiert, bei der sich Hörer:innen als Teil der Gesprächsrunde fühlen können.
 

News Update 27.11.2023

News Update 08.12.2023

Zur Abstimmung

Gong 96.3 München - Natalie Diehl Best of

Gong 96.3 Logo

Natalie Diehl - Best of (Ausschnitte aus Morningshow)

Natalie Diehl 


Sie ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Morgenshow  - und das aus gutem Grund. Immer wieder bringt Natalie Diehl relevante Themen aus ihrem Leben ins Radio und schafft es auch mit viel Hörerinteraktion ganz nah an den Menschen in München und der Region zu sein. Ob es darum geht, nachts den Nachhause Weg von Frauen sicherer zu machen, über die neusten Fashion Trends zu informieren oder sich selbst tätowieren zu lassen, um auf das Thema Organspende aufmerksam zu machen: Natalie Diehl ist eine starke Persönlichkeit, die immer den richtigen Ton trifft. Sie spricht relevante Themen an und bindet die Radio Community mit ein und ist hierbei auch in der Doppelmoderation immer auf Augenhöhe mit ihrem Kollegen Mike Thiel.

Nathalie Diehl - Ausschnitte Morningshow (Zusammenschnitt)

Zur Abstimmung

Gong 96.3 München - München Extrem!

Gong 96.3 Logo

München Extrem!

Alessandro Capasso, Thomas Pleyl

Wenn Influencer plötzlich Radio machen: "Sandrocap" ist mit seinen kurzen Comedyvideos über München auf Social Media sehr erfolgreich: Fast 100.000 Followern auf Instagram und 60.000 auf TikTok folgen dem jungen Münchner.

Gong 96.3 ist es gelungen den Spieß mal "rumzudrehen" und konnte den Influencer für eine Comedy Benchmark im Radio gewinnen. Immer mittwochs, kurz nach 8 in der Mike Thiel Show, macht "Sandrocap" seit Anfang des Jahres seine Scherze über das Leben und den Lifestyle in der Isarmetropole. So ist es dem Sender nicht nur gelungen seine Hörerinnen und Hörer zu unterhalten, sondern auch Social Media Nutzer und Nutzerinnen dazu zu bewegen das Radio einzuschalten, um die neusten Folgen ihres Stars nicht zu verpassen.

München Extrem!
Collage

Zur Abstimmung

HITRADIO RT1 Augsburg - Tag nach den Unwettern

Hitradio RT1 Preis

Der Tag nach den schlimmsten Unwettern seit Jahren: HITRADIO RT1 ehrt Helfer-Helden und gründet die größte Helfer-Community der Region

Ramona Schwab, Rolf Störmann

Am Abend des 27.08.2023 gab es eines der schlimmsten Unwetter in der Region Augsburg seit Jahren. Einer der schlimmsten Stürme fegte über die Region hinweg, teils fussballgroße Hagelkörner zerstörten innerhalb von Minuten Autos, Häuser und ganze Existenzen.

Störmann und Co., die RT1 Morgenshow, berichteten am nächsten Morgen über die aktuellen Ausmaße der Unwetter, sprachen mit Hörern über ihre teils schockierenden und lebensgefährlichen Erlebnisse, waren bei Schicksalsschlägen an der Seite der Hörer und informierten über Hilfe von Versicherungen, THW, Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr. Gleichzeitig ehrten sie alle Helfer-Helden der Region und gründeten innerhalb von Minuten die größte Hörer-Community in Augsburg Stadt und Land, um Menschen und helfende Hände miteinander als große Hörercommunity zu verbinden.

Tag nach den schlimmsten Unwettern

 Zur Abstimmung

HITRADIO RT1 - Mädels-WG

Logo Hitradio rt1 Preis

Hitradio RT1 Augsburg: Die HITRADIO RT1 "Mädels-WG"

Carolin Lobb, Ramona Schwab

Von Montag bis Freitag wecken Ramona Schwab und der Störmann mit "Störmann und Co. der RT1 Morgenshow" die Hörer. Aber in manchen Fällen muss die Morgensendung auch ohne den StörMANN auskommen, dann wird die  "Die Mädels WG" ausgestrahlt.

Mit dem "MädelsWG Spezial" konnten die zwei Moderatorinnen eine ganz besondere Premiere bei Hitradio RT1 feiern. Nach 36 Jahren RT1 durften zum ersten Mal in der Geschichte des Senders zwei Frauen zusammen die Morningshow moderieren. In der Branche und vor allem in Bayern ist das (leider) immer noch nicht selbstverständlich.

HITRADIO RT1 Mädels-WG

Zur Abstimmung

Radio Arabella Wiesnteam

Logo Radio Arabella Preis

Das Arabella München Wiesnteam berichtet 18 Tage vom Oktoberfest 2023
Uli Florl, Ronja Schinner

Das größte Volksfest der Welt - nie war das Oktoberfest in München unterhaltsamer im Radio als mit dem Arabella München Wiesnteam 2023, Uli Florl und Ronja Schinner.
Tradition und Moderne optimal miteinander verknüpft, informativ und unterhaltsam on air genauso wie online. Während der 18 Tage Wiesn ist es uns gelungen, beispielsweise die Instragram-Followeranzahl von Arabella München mehr als zu verdoppeln und einige Videos zu produzieren, die viral gegangen sind und entsprechende Zugriffszahlen generiert haben. Selbst Ministerpräsident Markus Söder hat eines "unserer" Videos geteilt.
Und on air haben wir unsere Hörerinnen und Hörer unterhaltsam und bimedial durch 18 Tage Wiesn begleitet mit Reportagen, Interviews, kuriosem und anrührendem. 

Arabella Wiesn 2023 (Zusammenschnitt)

 Zur Abstimmung

Radio Arabella - Tod des Kaisers

logo arabella

Servus Franz - Der Tod des Kaisers

Verena Kögel, Benjamin Kühnel, Chantal Martin

Der Tod von Franz Beckenbauer hat nicht nur Fußballfans und Anhänger des Rekordmeisters erschüttert, auf der ganzen Welt gab es mit Beileidsbekundungen. Radio Arabella München war von der Erstmeldung bis zur Gedenkfeier in der Allianz Arena ganz nah dran.
Im Programm kamen Wegbegleiter, Mitspieler und Fans zu Wort und erzählten besondere Anekdoten. Sogar die ehemalige Nachbarin des Kaisers konnten wir interviewen. Arabella München hat über den Tod des Kaisers auf besondere Art und Weise berichtet, emotional aber nicht zu traurig. So wie es die Lichtgestalt bestimmt für gut befunden hätte, genau richtig. Unsere Arabella München Reporter war bei der Gedenkfeier in der Arena dabei und transportierten die besondere Atmosphäre. Auch wenn der Tod des Kaisers ein trauriger Anlass war, Arabella München hat den wahrscheinlich berühmtesten deutschen Fußballer aller Zeiten im würdevollen Rahmen nochmal hochleben lassen.
 

Servus Franz (Zusammenschnitt)

Zur Abstimmung

Radio Augsburg - "Mal ehrlich"

Logo Radio Augsburg Preis

"Mal ehrlich" 

Veronika Götz

 

Mal ehrlich, wie viele Zimmerpflanzen haben Sie schon auf dem Gewissen? Wann war Ihnen das letzten Mal etwas so richtig peinlich? Oder haben Sie Ihrem Chef schon einmal ins Gesicht gelogen?

Das sind Fragen, die keiner von uns gerne im Radio beantwortet. Aber unsere Volontärin Veronika Götz hat sich mit dem Mikrofon bewaffnet auf Umfragetour durch Augsburg begeben und den Menschen auf den Zahn gefühlt. Herausgekommen ist ihre Themen-Reihe "RADIO AUGSBURG Mal ehrlich" voller unterhaltsamer Umfragen und dem einen oder anderen Aha-Moment.

Veronika Götz hat dabei von der Idee über die Planung und die Straßenumfrage bis hin zum Text und Schnitt alles in Eigenregie gemacht.

Mal ehrlich - Intelligenter als die Eltern
Mal ehrlich - Zuletzt gelogen

Zur Abstimmung

Radio Bamberg - Chiaras Webcheck der Woche

Logo Radio Bamberg Preis

Chiaras Webcheck der Woche

Chiara Storck

Social Media wird in der heutigen Zeit immer und immer wichtiger und auch im Lokalrundfunk können wir das Thema nicht mehr aus den Augen lassen. Doch dafür haben wir sie, die Stimme des Internets: Unsere Radio Bamberg-Netzreporterin Chiara Storck. In ihrem wöchentlichen "Webcheck" präsentiert Chiara eine spannende Zusammenfassung der neuesten Trends, aufregendsten Diskussionen und bemerkenswertesten Überraschungen aus dem Internet. Die Kategorie ist jedoch nicht nur eine Quelle der Inspiration für Internet-Enthusiasten, sondern auch eine Brücke für diejenigen, die noch nicht mit den Tiefen des World Wide Web vertraut sind, um die faszinierende und schnelllebige Welt des Internets besser zu verstehen.

Durch eine lebendige und informative Präsentation macht Chiara komplexe Themen leicht verständlich und zeigt ihren Zuhörern, welche Trends gerade die digitale Welt beherrschen. Dabei geht sie auch auf die Hintergründe und Auswirkungen der Phänomene ein, u m ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Ob es nun um die neuesten Social-Media-Hypes, bedeutende Ereignisse in der Welt der Online-Kultur oder bahnbrechende Entwicklungen in der Technologie geht, Chiara bringt ihren Zuschauern jede Woche eine fesselnde Mischung aus Information und Unterhaltung. Natürlich gibt es auch die Option den Webcheck nochmal nachzuhören -  dafür gibt es einen eigenen Podcast auf der Radio Bamberg-Webseite. Mittlerweile ist der Webcheck nicht nur auf Radio Bamberg, sondern auch bei Radio Eins Coburg, Radio Plassenburg und Radio Euroherz zu hören.

Webcheck 1

Webcheck 2

Zur Abstimmung

Radio Fantasy - Schöffenwahl

Logo Radio Fantasy Preis

GERMANY'S NEXT TOP RICHTER (Schöffenwahl)
Dino Ganic; Alexander Woldrich

Wir schauen uns News an oder hören von schlimmen Fällen im Radio. Und oft startet dann die Diskussion in der Familie oder mit dem Schatz. "Boah ist das Urteil unfair. Der hätte doch mehr Jahre verdient  und xy hat voll die übertriebene Strafe bekommen."

Radiomoderator Dino hat sich die Frage gestellt: "Wieso setzt ihr euch nicht neben einem Richter und urteilt einfach mit?"Das ist möglich - sogar ohne Studium. Und hier kommt die Schöffinnen- und Schöffenwahl 2023 ins Spiel. Radio Fantasy hat sich dafür stark gemacht "Germanys next Top-Richter" zu suchen und wollte mit dieser Berichterstattung auch junge Leute für das Thema bzw. das Ehrenamt begeistern. Die Expertise zum Thema "Schöffenwahl 2023" hat sich Radiomoderator Dino von Peter Grünes geholt. Er ist Vorsitzender Richter am Landgericht Augsburg.

Das Thema wurde in den Nachrichten behandelt und auf verschiedenen Plätzen in der Morgenshow, am Mittag bzw. Nachmittag und mit einem Video auf TikTok und Instagram.

Schöffenwahl

Zur Abstimmung

Radio Mainwelle Bayreuth - Palliativstation

Logo Mainwelle Preis

"20 Jahre Palliativ-Station - Keine Angst vor dem Tod?!" (Serie), Christian Höreth


Kann man in einer Morningshow das Sterben, den Tod thematisieren? Ja, man kann! So ist im Vorfeld zum 20. Geburtstag der Palliativstation im Bayreuther Klinikum (3. Mai 2023) eine Themenwoche mit insgesamt acht Beiträgen entstanden. Die Serie war der Countdown für eine öffentliche Feier in Bayreuth, für die ich als Moderator gebucht worden war. Wegen der Vorbesprechung musste ich das erste Mal in meinem Leben in eine Palliativstation, mit einem etwas mulmigen Gefühl. Dort hab ich großartige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlernen dürfen, die je den Tag unfassbar viel Herz in ihre Arbeit gießen. Die Menschen, die sie auf deren letzten Weg begleiten, sind ihre Passion. Ich war emotional derart aufgewühlt, dass bereits bei der Vorbesprechung spontan die ersten Interviews entstanden sind. Ich wusste: Diese Menschen müssen mit ihrem Herzblut ins Radio.

Die Feier im Zentrum in Bayreuth war letztlich mit 500 Menschen bis auf den letzten Platz gefüllt und alles andere als ein Festakt im klassischen Sinn. Die Feier mit Mitarbeitern und Angehörigen hatte von allem etwas: Es war spannend, emotional, würdevoll. Es gab viele bewegende, schöne und tröstende Momente. Es klingt vielleicht seltsam, aber es hatte den Anschein, dass an diesem Abend alle ein wenig näher gerückt sind. Ich persönlich hab dadurch endgültig meine Angst vor der Palliativstation und womöglich sogar vor dem Sterben verloren. Ich hoffe, es geht euch Juroren nach dem Anhören der Beiträge auch ein bisschen wie mir.

Die unfassbar vielen Reaktionen der Hörer waren fantastisch und eindeutig: "Klasse, dass ihr das Thema so gut angepackt habt. Oder: Mir sind eure Beiträge über die Palliativstation sehr ans Herz gegangen. Und sogar: Durch euch hab ich vielleicht sogar ein bisschen die Angst vor dem Tod verloren!"

Palliativ-Station - Schultour
Palliativ-Station - Rundgang
Palliativ-Station - Leia Meike
Palliativ-Station - Musiktherapeut

Zur Abstimmung