Cookie Hinweis

Suche

Visual Fachtag Kinder in der Wissensgesellschaft mit Titel "Stift, Schere, Tablet"

©Studio im Netz

Stift, Schere, Tablet: Kreativ-Ideen für den Medieneinsatz in der Kita

Online-Fachtag "Kinder in der Wissensgesellschaft" am 12. Mai

  • 12.05.2021
  • 10:00 - 15:15 Uhr
  • online
  • kostenlos

​​​​​​​​​​​​Der diesjährige Fachtag “Kinder in der Wissensgesellschaft” findet am Mittwoch, 12. Mai 2021 virtuell statt. Das Motto dieses Mal lautet “Stift, Schere, Tablet – Kreativ-Ideen für den Medien-Einsatz in der Kita”.

Der Fokus liegt dieses Jahr vor allem auf der kreativen und nachhaltigen Medienarbeit in der Kindertagesstätte. Mit vielen Praxis-Einblicken können praktische Anregungen gegeben werden und durch den Workshop-Charakter ein kollegialer Austausch stattfinden. Neben den Praxis-Ideen wird es auch einige interaktive Elemente zum direkten Mitmachen geben.
Zudem wird es eine Materialien-Seite mit allen Infos zum Fachtag sowie einer Sammlung an weiteren Fach-Inputs zu den Themen kreativer Medien-Einsatz in der Kita, mit Kindern und Familien geben.
Hier finden Sie bereits unserer umfangreiche Materialsammlung, die im Zuge des letzten Fachtags “Digitalien in der Kita” entstanden ist.

Der Fachtag findet online über die Videokonferenzplattform Webex statt.

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Zielgruppe des Fachtags sind medienpädagogisch Tätige und Interessierte aus Kindertagesstätten. 


Der Fachtag „Kinder in der Wissensgesellschaft“ findet jährlich im Rahmen des Projekts „MuLa – Multimedia-Landschaften für Kinder“, das seit 1997 in München realisiert wird statt. In enger Kooperation und im Austausch mit dem Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München und den beteiligten Kindertagesstätten ermöglicht das Projekt und der Fachtag neue Einblicke in vielfältige und praxisnahe medienpädagogische Aktivitäten für die eigene Arbeit. Weitere Partner der Veranstaltung ist die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) sowie die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.


Agenda

10:00 Uhr Begrüßung und Grußworte

  • Margit Braun, Leiterin des Städtischen Trägers im Geschäftsbereich KITA, Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport
  • Siegfried Schneider, Präsident der Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
  • Hans-Jürgen Palme und Sonja di Vetta, SIN – Studio im Netz e.V.

10:30 Uhr Nachhaltige Medien – Nachhaltige Apps

  • Sophia Kiehlmann, SIN – Studio im Netz e.V.

11:15 Uhr Pause

11:30 Uhr Aus der Praxis – Für die Praxis

Digitale Schnitzeljagd

  • Bianca Feyerlein und Deniz Salmaz, städt. Kindertagesstätte Brittingweg 

Sprach-Projekte mit Apps

  • Betül Dalak und Dagmar Hartung, AWO Kinderhaus Rappelkiste Dachau

Virtuelle Bildungspartnerschaft – Einblick in digitale Elternabende

  • Gül Dokgöz, Städt. Kindertagesstätte Konstanze-Vernon-Str. 

Kreativ-Apps – Foldify, Draw Your Game, Comic Life 3

  • Sabine Ritz, städt. Kindertagesstätte Hermann-Gmeiner-Weg 


12:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr Workshops in Break-Out-Räumen:


Trickfilm | Audioarbeit | Smartwatches

Trickfilm

  • Sophia Mauerer, SIN – Studio im Netz e.V.

Audioarbeit

  • Moritz Bauermann und Milan Buse, SIN – Studio im Netz e.V.

Smartwatches

  • Sonja di Vetta – SIN – Studio im Netz e.V.


14:00 Uhr Escape Game digital

  • Maximilian Füeßl, Spiellandschaft Stadt e.V.,
  • Björn Friedrich, SIN – Studio im Netz e.V.

14:30 Uhr Kinder präsentieren: Kreativ-Apps und Spiele

  • Kinder und Joe Hensel, städt. Kindertagesstätte Helmut-Käutner-Str. 18

15:00 Uhr Abschluss und Ausblick


Eine Anmeldung ist über dieses Kontaktformular möglich.

Veranstalter & Förderer