Cookie Hinweis

Suche

10. Fachtagung Jugendschutz und Nutzerkompetenz
©Adobe Stock/елена калиничева

Medienkompetent und meinungsstark:

Demokratische Teilhabe junger Menschen in Zeiten von TikTok & KI

  • 21.05.2025
  • 10:45 - 16:00 Uhr
  • BLM
  • kostenlos

10. Fachtagung Jugendschutz und Nutzerkompetenz

Krieg und Terror in der Welt sowie der Regierungswechsel in den USA und dessen Auswirkungen auf Europa verunsichern und verängstigen viele Menschen. Radikale Kräfte in Deutschland und Europa nutzen das und stellen die Legitimität und Liberalität unserer Demokratie infrage. Bei dieser Diskussion spielen vor allem digitale Medien eine große Rolle, denn sie beeinflussen die Meinungsbildung zu politischen und gesellschaftlichen Themen in immer stärkerem Maße. Die Fachtagung widmet sich daher der Frage, wie die Vermittlung von Medienkompetenz auch dazu beitragen kann, ein Bewusstsein für den Wert von Demokratie und demokratischen Prozessen zu schaffen.

Besonders in den Blick genommen werden dabei digitale Plattformen wie TikTok und Instagram, die für die junge Generation eine zentrale Rolle bei der Meinungsbildung und der demokratischen Teilhabe spielen. Weitere Aspekte sind Algorithmen und der Einsatz von KI, die sowohl die Nutzung als auch die Inhalte von Social Media in hohem Maße beeinflussen.

Die Fachtagung bietet ein interdisziplinäres Forum, um Chancen sowie Herausforderungen der demokratischen Meinungsbildung im digitalen Raum aus wissenschaftlicher Sicht vorzustellen und zu diskutieren. Vor allem aber sollen auch Praxisbeispiele vorgestellt werden, die zeigen, wie es gelingen kann, mit jungen Menschen in den Diskurs zum Thema Demokratie zu treten.

Die Fachtagung wurde nach Prüfung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in das Fortbildungsportal FIBS aufgenommen. Eine Freistellung vom Unterricht kann erteilt werden. Lehrkräfte können sich alternativ auch über das Fortbildungsportal FIBS anmelden.  

Programm

10:45  Grußwort

  • Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien


11:00  Keynote: Informiert oder manipuliert? Meinungsbildung in Zeiten von Social Media

  • Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw, Professorin für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg


11:25  „TikTok ist schuld, oder nicht?“ - Demokratische Meinungsbildung zwischen Challenges, Desinformation & rechter Popkultur

  • Martin Fuchs, Politikberater, Blogger, Speaker

11:50  „Demokratie in Gefahr?“ Wie digitale Manipulation unsere Wahlfreiheit bedroht und was wir dagegen tun können

  • Dr. Jörg Haßler, Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München


12:15  TikTok, KI und Newsflut: Wie können Lehrkräfte mit Jugendlichen auf Augenhöhe diskutieren?

  • Dr. Roland Baumann, Studiendirektor, Personalführung digitale Bildung in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen
  • Katharina Spirk, Medienpädagogische Beraterin digitale Bildung (mBdB) für die berufliche Oberschule

12:40  Mittagspause, Zeit zum Austausch und Infobörse
 

13:45  Im Fokus: Digitale Teilhabe oder digitale Ungleichheit? Chancen und Risiken für mehrfach benachteiligte Jugendliche

  • Dr. Çiğdem Bozdağ, Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin, Associate Professorin am Centre for Journalism and Media Studies an der Universität Groningen

14:10  Demokratie stärken mit medienpädagogischen Projekten der BLM und der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern

  • Katharina Schulz, Referentin im Bereich Inhalte und Medienkompetenz der BLM und Stiftungsreferentin der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern


14:35  Kaffeepause
 

14:50  Hass, Hetze, Extremismus: Problematische Inhalte auf Social Media

  • Maria Monninger, Referentin Jugend- und Nutzerschutz im Bereich Inhalteregulierung & Aufsicht, BLM

15:15  Aktiv auf Instagram & TikTok für die Demokratie

  • León Eberhardt, Content Creator (@lejon.eberhardt) & Politikberater
  • Katarina, Content Creatorin (@verstehe_politik)

Gegen 16:00 Uhr Verabschiedung / Ende der Fachtagung
 

Moderation: Lilian Landesvatter, Journalistin beim Bayerischen Rundfunk und Content Creatorin

Veranstalter & Förderer

Anmeldung zur Veranstaltung

Leave this field empty