Cookie Hinweis

Suche

Tendenz

Das Magazin der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien

Literaturtipps
zur Übersicht aller ArtikelAlle Artikel zur Übersicht aller AusgabenAlle Ausgaben

Literaturtipps

BÜCHER 

Cover Buch Tendenz 2/23 KI

Philippa Anderson, Alexandra Black, Pippa Bourne, Cheryl Rickman
Start-Up gründen – Der Weg zum Erfolg
#dkinfografik, Penguin Random House, 2022
Wie setzt man eine Geschäftsidee um? Wie finanziert man ein Start-up? Was passiert vor dem Start? Welches sind die ersten Schritte? Auf all diese Fragen gibt das Autorenteam in diesem kompakten Existenzgründungs-Buch Antworten in Form von Infografiken. Ein visueller Leitfaden, der von der Geschäfts-idee bis zur Expansion reicht – mit einem Vorwort von TV-„Löwe“ Frank Thelen.

Daniel Weiner und Christian Gaschler
"Entrepreneurshi(t)"
Forward Verlag, gebundene Neuauflage August 2024
StudyHelp Co-Founder Daniel Weiner und Christian Gaschler blicken anhand von realen Gründergeschichten hinter die Fassaden des oft so glanzvoll inszenierten Unternehmertums und benennen auch reale Hürden und echte „Fuckups“. Ein ehrliches, humorvolles Buch, das nicht umsonst den Untertitel trägt: „Wahres Unternehmertum – Ideen, Denkanstöße und Reinfälle, die du nicht auf Gründerszene liest“.

Andreas Weck
Startup-Recruiting: New Work im Kampf um junge Talente strategisch am wichtigsten

In: t3n digital pioneers, 2023, www.t3n.de

David Streit
Jetzt ist die beste Zeit dein Medien-Start-up zu gründen!

Ein Überblick über Förderprogramme in Deutschland
In: lead-digital.de vom 6. Juni 2019

Ernst & Young
EY Startup-Barometer Deutschland

Das EY Startup-Barometer Deutschland erscheint seit 2015 halbjährlich und vergleicht die Standortqualität der Bundesländer nach verschiedenen Kriterien.
https://www.ey.com/de_de

XPLR:MEDIA in Bavaria
Media Innovation made in Bavaria

Studie zur Innovationslage in Bayern, in Kooperation mit Goldmedia, München 2021
https://www.xplr-media.com/de/studien.html

Felix Plötz
Das 4-Stunden Start-up – Wie Sie Ihre Träume verwirklichen ohne zu kündigen

Ullstein Verlag 2016
Felix Plötz spricht mit seinem Hörbuch angehende Gründerinnen und Gründer an, die ein Startup neben ihrer Haupttätigkeit aufziehen wollen.  Er beschreibt grundlegende Schritte und Meilensteine im Aufbau des eigenen Startups simpel und nachvollziehbar und zeigt vor allem den Wert eines guten Zeit- und Prioritäten Managements auf.
Hörbuch zu beziehen u.a. über audible.de

Gründerszene (Hrsg.)
So geht Startup!

Im Gründerszene-Podcast geht es um die realen Geschichten hinter dem Aufbau eines Start-ups – von der Ideenfindung bis zur Skalierung. Der Podcast wird wöchentlich veröffentlicht und  bietet praktische und sehr persönliche Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge des Unternehmertums.
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/

Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder
Fast & Curious

Der Business-Podcast mit zwei prominenten deutschen Gründerinnen erscheint einmal wöchentlich und will neugierig auf Ideen, Zukunftstechnologien und spannende Gäste machen. Gesprochen wird über Aktuelles aus der Gründerszene, Investments, Wirtschaftstrends … und übers Leben.
https://fastandcurious.podigee.io/



Tipp der TENDENZ-Redaktion

Cover Buch Startup Recht

Jan Schnedler
Startup Recht
Praktischer Leitfaden für Gründung Unternehmensführung
und –finanzierung

HRSG. V. O’REILLY 2017, ISBN-10: 3960090560

Geschäftsidee und Businessmodell sind in jedem 10-Punkte-Plan zur Gründung zu finden. Juristische Stolpersteine zu kennen, ist mindestens genauso wichtig. Dieser Praxisleitfaden zum Startup-Recht für Gründung, Unternehmensführung und Finanzierung gehört zur Pflichtlektüre für Gründerinnen und Gründer.
Rechtsanwalt Jan Schnedler fasst in diesem Leitfaden seine Erfahrungen aus der Beratung von Startups zusammen.

zur Übersicht aller AusgabenAlle Ausgaben zur Übersicht aller ArtikelAlle Artikel

Artikel teilen

Aufnahme in den Verteiler

Bestellung

TENDENZ als pdf

  • TENDENZ 1/24
  • (PDF, 18 MB)

Info

Bildnachweis 1/24