Cookie Hinweis

Suche

Infrastruktur der Hörfunklandschaft in Bayern

Aktuell: 


Die Hörfunkprogramme in Bayern sind seit 1985 auf Sendung. Nach konsequenter und kontinuierlicher Entwicklungsarbeit kann die BLM heute für die sehr vielfältigen und historisch unterschiedlich gewachsenen Kultur- und Wirtschaftsräume in Bayern den jeweiligen lokalen Programm- und Versorgungsauftrag mit zahlreichen lokalen und regionalen Angeboten und mehreren landesweiten Programmen sicherstellen. 

Die BLM ist seit vielen Jahren Treiber und Innovator von terrestrischem Digitalradio (DAB+). Die ersten Digitalradio-Programme gingen in Bayern 1999 auf Sendung. Seither werden die Netze Zug um Zug ausgebaut und weiterentwickelt. Seit 1. April 2021 können alle UKW-Radioprogramme auch über DAB+ empfangen werden. 

In der digitalen Medienwelt ist zudem Online-Audio (z.B. Webradio) eine weitere Option. Daneben gibt es nach wie vor die lineare Verbreitung über Satellit und Kabel.

©shutterstock

UKW

Strukturen des lokalen und landesweiten Hörfunks

Jetzt lesen

©Digitalradio.de

DAB+

Digital Audio Broadcasting - Digitalisierung des terrestrischen Hörfunks

Jetzt lesen

©Fotolia

Kabel

Das Breitbandkabel als wichtiger Teil der technischen Infrastruktur

Jetzt lesen

©Fotolia

Satellit

Näheres zum Empfang und zu terrestrischen Stützfrequenzen

Jetzt lesen