Cookie Hinweis

Suche

Chronik der BLM - 1986

Neuer Frequenzplan: Bayern macht Radio fit für die Zukunft

Am 30. Januar wird ein umfassender Hörfunkfrequenzplan mit 92 möglichen Frequenzen verabschiedet. Mit dabei: der Startschuss für Radio Charivari in München und erste Kabelhörfunk-Tests in Nürnberg, Kempten und Kaufbeuren.

BLM wächst

Viele Aufgaben erfordern mehr Personal. Mitarbeitende der BLM im Sommer 1986 vor dem Bürogebäude in der Fritz-Erler-Straße in München-Neuperlach.

Mitarbeitende der BLM 1986

Mitarbeitende der BLM 1986

Privates Fernsehen geht on air: „Kanal 4“ startet in München

Am 13. Oktober beginnt eine neue Ära: Mit „Kanal 4“ wird erstmals ein privates TV-Programm über eine terrestrische Frequenz im Großraum München ausgestrahlt. Zu den Anbietern gehören die deutsche musicbox, mbt, tv weiß-blau und Unser Kleines Theater.

Bayerns Rundfunkmodell vor Gericht – mit Teilerfolg

Am 21. November bestätigt der Bayerische Verfassungsgerichtshof das Prinzip der öffentlich-rechtlichen Trägerschaft der Landeszentrale für den privaten Rundfunk in Bayern, erklärt jedoch die Zusammensetzung des Verwaltungsrats für unzulässig. Die Folge: Der Verwaltungsrat wird aufgelöst und muss neu konstituiert werden.