Neue TV- und Radioprojekte
Das bayerische Medienangebot wächst: In Deggendorf startet im Juni das Regionalfernsehen DONAU TV und im Oktober startet Bayern als eines der ersten Bundesländer ein Pilotprojekt für digitales Radio (DAB).

Strukturwandel und Regulierung
Ein neues Zuschauermarktanteilsmodell wird beschlossen, um Medienkonzentration zu kontrollieren. Dazu wird die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) gegründet. Zudem ermöglicht eine Änderung im Rundfunkstaatsvertrag die Förderung nicht-kommerzieller Radios.
Aus- und Fortbildung: Senden ohne kommerziellen Druck
Die BLM initiiert im April die Gründung der AFK Aus- und Fortbildungs GmbH, um Mediennachwuchs praxisnah auszubilden. In München und Nürnberg entstehen nicht-kommerzielle Aus- und Fortbildungskanäle für Hörfunk und Fernsehen
Teleshopping startet
Mit Home Order Television (H.O.T) geht in München der erste deutsche Teleshopping-Kanal auf Sendung. Der Medienrat hatte zuvor einen öffentlich-rechtlichen Vertrag mit Pilotcharakter zur Verbreitung von H.O.T. in bayerischen Kabelanlagen genehmigt.
