Cookie Hinweis

Suche

Chronik der BLM - 2024

40 Jahre privater Rundfunk – Tag der offenen Studios

Am 9. März 2024 feiert der private Rundfunk in Deutschland sein 40-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten betont der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, dass Medienunternehmen in Bayern in der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien einen starken Partner haben. Der Freistaat ist stolz auf vier Jahrzehnte privater Rundfunk in Bayern. Anlässlich des Jubiläums öffnen private Radio- und TV-Sender in Bayern ihre Türen für das Publikum. Beim „Tag der offenen Studios“, einer Initiative der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), erhalten Besucherinnen und Besucher exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Sender.

Dr. Markus Söder am Sprecherpult

40 Jahre Privater Rundfunk: Auch der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder feiert mit


Erfolgreicher Kampf gegen Online-Verstöße dank KI

Mit der Veröffentlichung des Jugend- und Nutzerschutzberichts 2023 am 14. März 2024 zieht die BLM eine positive Bilanz im Kampf gegen Online-Verstöße. Dank KI-Technologie konnten so viele Fälle wie nie zuvor identifiziert und verfolgt werden.

Ehrenpreis für Gunther Oschmann

Bei den 32. Lokalrundfunktagen in Nürnberg wird erstmals ein Ehrenpreis verliehen. Er geht an den Nürnberger Rundfunkpionier Gunther Oschmann. Gleichzeitig ist 2024 das letzte Jahr, in denen BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise verliehen werden. 2025 werden sie in BLM-Medienpreis umbenannt und umfassen Hörfunk, TV & Online-Beiträge.

BLM und Meldestelle REspect! kooperieren gegen Hass im Netz

Zum 1. Juli 2024 startet eine neue Zusammenarbeit zwischen der BLM und der Meldestelle REspect!. Ziel ist es, Hasskommentare im Netz konsequenter zu melden und strafrechtlich relevante Inhalte schneller zu verfolgen.