Cookie Hinweis

Suche

Chronik der BLM - 1997

Medienkonzentration neu geregelt

Mit dem Inkrafttreten des Dritten Rundfunkänderungsstaatsvertrags am 1. Januar wird die Medienlandschaft in Deutschland neu geordnet. Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) wird als zentrale Instanz für die Kontrolle von Medienkonzentration etabliert. TV-Unternehmen erhalten zudem die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl an Programmen zu veranstalten – solange sie nicht die kritische Marke von 30 Prozent Marktanteil überschreiten.

Medienrat verabschiedet Resolution zu Affektfernsehen

Die Sendung "Vera am Mittag" ist nur eine von zahlreichen Talkshows, die zu einer kritischen Resolution des Medienrats zum "Affektfernsehen" führen.

Moderatorin Vera

Vera am Mittag

ProSieben schreibt Börsengeschichte

Ein Meilenstein für die deutsche Fernsehbranche: Als erstes deutsches TV-Unternehmen wagt ProSieben am 7. Juli den Gang an die Börse. Der Schritt markiert einen bedeutenden Wandel in der Finanzierung privater Fernsehsender und unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung der Medienbranche.

Fusion im digitalen Fernsehen: Kirch und Bertelsmann schließen Pakt 

Zwei der größten Medienhäuser Deutschlands, die KirchGruppe und Bertelsmann, einigen sich am 23. Juni auf einen „Digital-TV-Pakt“. Ziel ist die Bündelung ihrer Digitalaktivitäten – darunter DF1 und Premiere – unter der Marke Premiere. Am 7. November folgt die endgültige Vertragsunterzeichnung, allerdings unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Europäische Kommission.