Cookie Hinweis

Suche

Chronik der BLM - 2006

ProSiebenSat.1-Fusion gescheitert – Kartellamt und KEK blockieren Axel Springer-Übernahme

Am 10. Januar 2006 spricht sich die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) gegen die geplante Übernahme der ProSiebenSat.1 Media AG durch die Axel Springer AG aus. Zwei Wochen später folgt das Bundeskartellamt mit einer Untersagung der Fusion. Die geplante Übernahme scheitert an Bedenken hinsichtlich der Medienvielfalt und Marktbeherrschung. Ende Januar versuchen die BLM und die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz erneut, das Verfahren aufzuheben, doch im März wird das Verfahren endgültig eingestellt.

MI FRIENDS startet ersten Mobilfunk-TV-Test – Fußball-WM als Testplattform

Am 7. Juni 2006 geht das erste Teilprojekt von MI FRIENDS in München an den Start. Das Projekt testet den Empfang und die Nutzung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen auf Handys über den digitalen mobilen Rundfunk (DMB) während der Fußball-WM. Der Testlauf im Großraum München soll die technischen Möglichkeiten für den mobilen Empfang von Medieninhalten aufzeigen. Ende September folgt das nächste Teilprojekt in Regensburg, das den Test auf weitere Regionen ausweitet.

Präsident Ring am Rednerpult bei MI FRIENDS

Der Präsident der BLM beim Start von MI FRIENDS

SES Astra plant digitale Verschlüsselung – Sendergruppen reagieren

Am 2. August 2006 kündigt SES Astra an, die Programme der Sendegruppen RTL und MTV ab 2007 digital verschlüsselt zu übertragen. Diese Entscheidung sorgt für Diskussionen in der Branche, da die Landesmedienanstalten eine technische und unternehmerische Zugangsfreiheit zur Astra-Plattform fordern. Der Schritt könnte die Zugänglichkeit zu den Sendern für einige Nutzer erschweren und wirft Fragen zur zukünftigen Entwicklung der digitalen Übertragung auf.