Medienrat warnt vor Psychoformaten im Fernsehen
Reality-TV-Formate wie „Big Brother 3“, „Girlscamp“ oder „House of Love“ stehen in der Kritik. Der Medienrat verabschiedet im März eine Resolution, in der er vor den gesellschaftlichen Auswirkungen dieser sogenannten „Psychoformate“ warnt. Besonders bemängelt wird die bedenkliche Veränderung von Normen und Werten durch diese Sendungen. Gleichzeitig appelliert der Medienrat an Fernsehmacher, Sender und Werbewirtschaft, ihrer Verantwortung bewusster nachzukommen.
Neues Leben für Tele 5: Genehmigung für TM-TV
Der Medienrat gibt grünes Licht für den Sender TM-TV, der im April 2002 unter dem traditionsreichen Namen „Tele 5“ an den Start geht. Damit kehrt eine bekannte Marke ins deutsche Fernsehen zurück, nachdem der ursprüngliche Tele 5-Sender 1993 eingestellt wurde.
Erfolgreicher Auftakt für die „Augsburger Mediengespräche“
Mit dem Thema „Stars im Fadenkreuz der Medien“ finden erstmals die Augsburger Mediengespräche statt. Die Veranstaltung, die künftig jährlich stattfindet, entwickelt sich zu einem festen Forum für Diskussionen über Medienethik und Verantwortung.
