Cookie Hinweis

Suche

Chronik der BLM - 2021

Förderung für nachhaltige Medieninnovationen

Im Rahmen eines Pilotprojekts unterstützt das Media Lab Bayern gemeinsam mit dem Media Company Fellowship aus New York erstmals bayerische Medienunternehmen finanziell. Für das neue Förderprogramm, das bis zu 70.000 Euro pro Unternehmen bereitstellt, können sich lokale und regionale Fernsehsender sowie Verlage bewerben.
 

Dr. Thorsten Schmiege wird neuer BLM-Präsident

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) wählt Dr. Thorsten Schmiege am 25. März zum neuen Präsidenten der Landeszentrale. Er folgt am 1. Oktober 2021 auf Siegfried Schneider, der die BLM zehn Jahre lang leitete. Die Geschäftsführung übernimmt Dr. Annette Schumacher.

Siegfried Schneider und Dr. Thorsten Schmiege bei der Stabübergabe

Stabübergabe: Präsident Siegfried Schneider übergibt an den zukünftigen Präsidenten Dr. Thorsten Schmiege

Auftakt zu Workshop-Kooperation mit dem BR

Die BLM und der Bayerische Rundfunk (BR) veranstalten am 23. Juli 2021 erstmals einen gemeinsamen Workshop für Volontärinnen und Volontäre. Das ist der Auftakt zu einer längerfristigen Kooperation in Sachen Ausbildung mit dem BR. Das Thema für den ersten gemeinsamen Workshop lautet„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – und Bayern“.

Studie zu nachhaltigem Radiobetrieb

Die BLM und der Bayerische Rundfunk (BR) analysieren gemeinsam mit weiteren Marktpartnern den Energieverbrauch von Radioprogrammen über UKW und DAB+. Die Ergebnisse der neuen „green radio“-Studie zeigen ein hohes Einsparpotenzial sowohl bei der Ausstrahlung als auch beim Empfang. Damit wird deutlich: Klimaschutz durch technische Innovationen ist im Radiobetrieb möglich.