Mehr Vielfalt im Fernsehen
Mit dem Start des Deutschen SportFernsehens (DSF) am 1. Januar erweitert sich die deutsche TV-Landschaft um ein weiteres nationales Programm. Der Sender entsteht aus der Umwandlung von Tele 5 und hat seinen Sitz in Bayern.
Start der „tendenz“
Am 29. März erscheint erstmals das Medienmagazin tendenz, herausgegeben von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Das Magazin wird künftig viermal jährlich über aktuelle Entwicklungen in der Medienbranche berichten.
Erster Lokalrundfunktag in Nürnberg
Im Juni organisiert die BLM den ersten BLM-Lokalrundfunktag in Nürnberg – ein neues Forum für den Austausch in der lokalen Medienlandschaft. Von da an gehört die Verleihung der BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise zu den Programm-Highlights für die Branche.
Zweite Amtszeit für Wolf-Dieter Ring
Am 8. Juli wird Dr. Wolf-Dieter Ring mit großer Mehrheit als Präsident der BLM wiedergewählt, ebenso bleibt Martin Gebrande Geschäftsführer.
Vermarktung des Bayern Funkpakets gesichert
BLR/BLW und Antenne Bayern unterzeichnen im Juli einen gemeinsamen Vermarktungsvertrag zur überregionalen Werbung der bayerischen Lokalradios. Damit wird die Vermarktung des Bayern Funkpakets innerhalb der Radio Marketing Service (RMS) gesichert.